Geile Uschis kümmern sich um ihre Kohle! – Karolina Decker von FinMarie

 

Text: Gastautorin Karolina Decker von FINMARIE


WARUM HABE ICH “FINMARIE” GEGRÜNDET?

Karolina Decker Finmarie

FinMarie ist Europas erste online Finanzplattform von Frauen für Frauen. Wie kam es dazu? Jedes Jahr erfahren wir, dass Frauen im Durchschnitt immer noch deutlich weniger bezahlt werden als Männer. Teilzeitarbeit (37% Frauen in Deutschland), weniger Rente etc. Das größte immer wiederkehrende Thema ist, dass ich bei Frauen sehe, dass wir nicht genug über Geld und finanzielles Wohlergehen sprechen. Oder dass wir uns nicht so stark engagieren, wie wir sollten, wenn es um unsere Finanzen geht.

Mir ist auch klar geworden, dass es auch andere Frauen gibt, die finanzielle Fehler gemacht haben und versuchen, sich in ihren eigenen dunklen finanziellen Gewässern zurechtzufinden, aber nicht immer die Unterstützung und Ermutigung haben, die sie brauchen. Das ist die treibende Kraft hinter “FinMarie” und “Mind the Gap e.V.”

Financial Empowerment, Schulden loswerden, Geld sparen und echten Wohlstand aufzubauen – das sind die Ziele von FinMarie. Mit FinMarie konzentrieren sich Frauen mehr denn je auf ihre Finanzen und setzen Prioritäten für ihr finanzielles Wohlergehen.

Als zertifizierte Finanzberaterin und Geldexpertin ist es mein Ziel, Frauen zu helfen, ihre Finanzen in den Griff zu bekommen, nicht mehr von Gehaltsscheck zu Gehaltsscheck zu leben, echten Wohlstand aufzubauen und ihnen die Kontrolle über das Leben zu geben, das sie WIRKLICH leben wollen.


VERMÖGENSTIPS FÜR GEILE USCHIS

Du bist es satt, über das “Gender Wealth Gap” und “Gender Pension Gap” zu lesen? Hier erfährst du, was du dagegen tun kannst. Das Ziel unserer FinMarie-Finanz-Checkliste ist, dir Wissen und Vertrauen zu vermitteln, damit du mit deinem Geld bestens umgehen kannst, aus den Schulden heraus kommst und dir eine solide finanzielle Zukunft schaffst.

Die Schlüsselkomponenten unseres FinMarie- Checkliste sind:

Passe dein “Money Mindset” an!

●      Lass  deine Geldblockaden los.

●      Sei stolz auf dich, wenn du schon kleine Ersparnisse hast

●      Sei mutig!

Organisiere dich und get your stuff done!

●      Sortiere deine Unterlagen.

●      Definiere deine Kernwerte.

●      Setze dir deine kurzfristigen, mittelfristigen und langfristigen Ziele.

●      Bekämpfe schlechte  Geldgewohnheiten.

●      Verfolge deine Ausgaben und habe sie im Blick.


Spare Budget & Geld!

●      Finde den Budget-Stil, der zu dir passt.

●      Richte dir einen Notgroschen ein.

●      Tracke bzw. kenne deine Kosten.

●      Spare für deine Ziele.


Werde deine Schulden los!

●      Erstelle einen Plan zur Schuldenfreiheit.

●      Verfolge deinen Finanzplan regelmäßig.

●      Belohne dich selbst.

___STEADY_PAYWALL___


Schaffe wirklichen Reichtum!

●      Erfahre, wie Investieren funktioniert.

●      Erstelle deinen Plan zur Investition.

●      Investiere langfristig.

●      Stelle einen Nachlassplan auf.


Sei vorbereitet!

●      Schütze  dich mit der richtigen Versicherung.

●      Verdiene mehr Geld durch deine Karriere & durch Nebengeschäfte/Geschäfte.


Wenn du gerade erst anfangen möchtest, Wohlstand aufzubauen, dann können Investitionen dir helfen, diese langfristigen Ziele schneller zu erreichen. Anstatt deine Zeit gegen Geld zu tauschen, um Reichtum aufzubauen, kannst du dein Geld für DICH arbeiten lassen. Wenn dein Geld anfängt, durch deine Investitionen Geld zu verdienen, wirst du nicht mehr komplett  von deinem Tagesjob oder deinen Ersparnissen abhängig sein.


EINE GEILE USCHI ÜBERNIMMT DIE VERANTWORTUNG FÜR IHR VERMÖGEN!

Wenn du investierst, kannst du dein Geld im Laufe der Zeit vermehren und die Kräfte der Inflation in Schach halten. In der Vergangenheit hat der Aktienmarkt Renditen zwischen 6% und 7 % unter Berücksichtigung der Inflation erzielt. Diese Renditen können deine Ersparnisse im Laufe der Zeit dramatisch ansteigen lassen.

Darüber hinaus kann die Kraft der Zinsen dein finanzielles Polster aufbessern. Wenn du dich dafür entscheidest, deine Erträge über viele Jahre hinweg zu reinvestieren, wirst du von dem Zinseszinseffekt profitieren. Der Zinseszins-Effekt ist ein Prozess, bei dem dein Geld im Laufe der Zeit wächst, indem Du deine  Anlageerträge reinvestierst.

Regelmäßige Sparpläne können deine finanzielle Zukunft zum Besseren verändern. Du brauchst nicht viel Geld, um zu investieren. In manchen Fällen brauchst du nur 50€, um zu starten.

Wenn du anfängst, Finanzprodukte zu durchsuchen, würdest du schnell feststellen, dass jedes Produkt mit einer Reihe von Gebühren verbunden ist. In vielen Fällen können die Gebühren zwischen 0,3 % und 5 % liegen. Wenn du dich zu einer Investition entschließt, solltest du darauf achten, die Gebühren zu recherchieren und nach Möglichkeit zu minimieren.


TEST: Welcher Geldtyp bist du als geile Uschi?

1. Wie wichtig ist dir Geld?

  1. Sehr wichtig, je mehr Geld man hat, desto besser.

  2. Man braucht’s halt zum Leben.

  3. Eigentlich nicht so wichtig

2. Reicht dir das Geld, das du pro Monat hast?

  1. Nee, das reicht nie. Am Ende des Monats muss ich mir immer was leihen.

  2. Ab und zu wird es knapp, aber im Großen und Ganzen reicht es.

  3. Ja, ich gebe eigentlich nie alles aus. Was übrig bleibt, spare ich.

3. Was machst du, wenn du etwas unbedingt haben möchtest, aber dein Geld nicht reicht?

  1. Ich bequatsche meine Eltern so lange, bis sie mir das Geld geben.

  2. Ich leihe mir Geld von meinen Eltern oder Freunden. Das zahle ich in den nächsten Monaten zurück.

  3. Ich warte ab und beobachte, ob es etwas günstiger wird. In der Zeit kann ich genug Geld sparen.

4. Sich Geld zu leihen ist für dich …

  1. … normal.

  2. … eine Ausnahme.

  3. … ein „No-Go“.

 

5. Wenn du dir bei anderen Geld leihst, …

  1. … zahlst du es irgendwann mal zurück, vielleicht aber auch gar nicht.

  2. … zahlst du es so schnell wie möglich zurück.

  3. Ich leihe mir grundsätzlich kein Geld.

6. Hast du beim Shoppen schon mal mehr Geld ausgegeben, als du eigentlich wolltest?

  1. Keine Ahnung. Ich zahle eh immer mit Karte, da hab ich nicht so den Überblick.

  2. Ja, das kommt schon vor. Manchmal hab ich dann ein schlechtes Gewissen.

  3. Nein, nie. Ich gehe nur mit Plan shoppen und, wenn ich etwas wirklich brauche.

 

AUSWERTUNG: Zähle die Buchstaben zusammen: Wo hast du die meisten Antworten?

A: Die Spitzenkonsumenten-Uschi

Du stehst eigentlich immer mit einem Bein im Minus und kannst Verlockungen nicht widerstehen. Wenn dir etwas gefällt, kaufst du es. Du leihst dir immer wieder Geld und hilfst auch anderen gerne aus. Das ist sehr großzügig. Es fällt dir dabei aber schwer, den Überblick zu behalten. Auch deine Ausgaben hast du nicht immer unter Kontrolle und am Ende des Monats bleibt eigentlich nie was übrig. Das lässt sich ändern, denn den Umgang mit Geld kann man lernen.

B: Die bewusste Genießer-Uschi

Du hast den Dreh raus – beim Thema Geld macht dir so schnell keiner was vor. Du kennst deine Wünsche und weißt auch, wie du sie dir erfüllen kannst. Sich Geld zu leihen ist für dich kein absolutes „No-Go“, aber wenn du dir etwas leihst, behältst du dabei genau den Überblick. Du gehst bewusst mit deinem Geld um und lässt dich nicht so leicht verführen. Auch für andere hast du bei Geldfragen ein offenes Ohr, aber ausgenutzt werden möchtest du nicht.

C: Die Sparfuchs-Uschi

Sparsamkeit ist eine Tugend – übertreiben muss man es aber nicht. Du leihst dir grundsätzlich kein Geld und kaufst nicht unüberlegt. Für dich ist es besonders wichtig, unnötige Ausgaben zu vermeiden. Bevor du etwas kaufst, vergleichst du Preise und sparst den nötigen Betrag. Aber Achtung: Sparen ist kein Selbstzweck und wer übertrieben spart, wird von anderen schnell für geizig gehalten. Bewusst mit Geld umzugehen ist super, aber den einen oder anderen Kinobesuch oder ein neues Lieblingsteil darfst du dir auch gönnen.


READ MORE ABOUT THE USCHIS

USCHIVERSUM: THE USCHI-BLOG


NEUES VON DEN USCHIS

NEWS: INFOS, BUZZ, DIES & DAS


LISTEN TO THE USCHIS

PODCAST: USCHIS AUF DIE OHREN


SHOP THE USCHIS

HABENWOLLEN: USCHI-MUSTHAVES

 
 
 

Wer oder was sind die “geilen Uschis”? Das erfährst du HIER!